„Bereit sein, loszulassen“

Der Schriftsteller David Wagner lebt mit einer fremden Leber. Sein Roman "Leben" erzählt von Angst, Hoffnung und dem Leben nach der Transplantation.

Zwei Kinder springen frei und ausgelassen an einem weißen Strand und der Junge schlägt dabei ein Rad
Dem Schriftsteller ist nach der Transplantation eine quasi zweite Kindheit geschenkt worden. © Shapecharge/Getty Images

PSYCHOLOGIE HEUTE Herr Wagner, Sie haben ein vielbeachtetes Buch über Ihre Lebertransplantation geschrieben. Würden Sie ohne das Buch im Alltag überhaupt noch daran denken, dass Sie mit dem Organ eines anderen Menschen leben?

DAVID WAGNER An meine eigene Transplantation, meine eigene Geschichte denke ich schon. Die ist ganz eng bei mir, und die Gedanken an das Geschenk, dank dessen mir ein Weiterleben ermöglicht wurde, wird es immer geben. Mit dem Buch ist es etwas anderes, das Buch ist…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Seit einigen Jahren verfolgt Schauspieler Joachim Meyerhoff eine zweite Karriere: Er schreibt über seine Kindheit als Sohn eines „Psychiatriekönigs“.
Leben
Viele Männer denken, sie bräuchten keinen „Seelenklempner “, so etwas sei Schwäche. Ganz so einfach ist es aber nicht, sagen Psychotherapeuten.
Beruf
Existenzangst und Erfolgsdruck machen vielen Freiberuflern zu schaffen. Struktur und Gelassenheit können helfen, meint Medienpädagoge Frank Berzbach.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 7/2014: Geheimnisse
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge