„Ihr müsst mit mir rechnen!“

„Hier bin ich!“: Ein Gespräch mit der Schriftstellerin Felicitas Hoppe über das reale und das fantasierte Leben.

Der Buchdeckel eines Buches, das auf einem Bücherstapel steht, geht auf und daraus steigt ein Mensch daneben flattern Schmetterlinge
Oft gibt das Elend der eigenen Kindheit den Anlass, nach einer kreativen Form der Bewältigung zu suchen. © Juana Mari Moya/Getty Images

Wer hätte sich nicht schon die Frage gestellt: Was wäre aus mir geworden, wenn …? Felicitas Hoppe spinnt mit ihrem Roman Hoppe diese Frage aus. Darin nimmt sich die Schriftstellerin alle literarischen Freiheiten und erfindet sich eine zweite, andere Kindheit und Jugend. Eigentlich hat Felicitas Hoppe vier Geschwister, aber in ihrer fiktiven Autobiografie ist sie Einzelkind und wächst allein mit ihrem – meist mit seinen Erfindungen beschäftigten – Vater in Kanada auf. Vater und Tochter…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Familie
In Felicitas Hoppes Kindheit waren die Nächte ein familiärer Wettkampf: Wer hatte den überraschendsten, den furchteinflößendsten Traum?
Leben
Christian Haller entschied sich für ein verzichtreiche Existenz. Doch das Schicksal erlegte ihm dann einen noch viel härteren Verzicht auf.
Leben
Autoritätspersonen schüchterten ihn so ein, dass er stotterte. Durch das Schreiben entdeckte F. C. Delius sein Selbst – und den Wert des Eigensinns.
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge