Aufgeblättert: Worklove: Ein Fragebuch.

Aufgeblättert: Die Gestalterinnen Birte Spreuer und Joni Majer laden Leserinnen und Leser zu einer Reise zu sich selbst ein. Wie kann das aussehen?

Was bleibt von dir übrig, wenn du gefallen willst? Was kannst du weglachen? Bist du jetzt schon froh oder erst, wenn es fertig ist? Die beiden freischaffenden Gestalterinnen Birte Spreuer und Joni Majer trafen sich vier Jahre lang wöchentlich, um sich schmerzhaft-schöne Fragen zu stellen, die sie in ihrem Band Worklove: Ein Fragebuch. Von der Liebe zur Arbeit – und der Arbeit an der Liebe versammelt haben (Hermann Schmidt, € 35,–). Sie laden Leserinnen und Leser ein, sich in Klausur zu begeben, zu einer Reise zu sich selbst. Verlegerin Karin Schmidt-Friderichs schreibt im Vorwort: „Eine solche Reise ist – wie jede ernsthafte Reise – anstrengend. Am Wegesrand lauern Selbsterkenntnis und Desillusionierung. Vermutlich auch Trauer und Schmerz. Aber auch Heiterkeit und Liebe.“

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Artikel zum Thema
Unsere Familiengeschichte ist ein Schatz, der die Erfahrung von vielen Generationen umfasst. Ein Blick zurück hilft schädliche Muster zu überwinden
Reue ist ein quälendes Gefühl. Wir gehen ihm gern trotzig aus dem Weg. Doch wir täten besser daran, den Rat der Reue zu nutzen.
In der romantischen Liebe sind Liebeserklärungen und Rituale normal, in Freundschaften aber nicht. Warum ist das eigentlich so, fragt Robert Brian.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 8/2022: Frauen und ihre Mütter
Anzeige
Psychologie Heute Compact 81: Sinnerfüllt leben