Das Kreativ-Ich in der Krise

Therapiestunde: Panikattacken, Lampenfieber, Selbstzweifel: Alina Gause hat ein Konzept entwickelt, mit dem sie Kreative unterstützt.

Die Illustration zeigt eine Person mit drei Köpfen, die die drei Anteile verkörpern, die die Kreativität bei Künstlern unterstützt
Die drei Anteile der Person sollten gut versorgt sein. Dann wird das Künstlerleben gelingen. © Michel Streich

Kreative Persönlichkeiten verfügen über zahlreiche psychische Kompetenzen, die bei der Bewältigung von Krisen hilfreich sind, wie Fantasie, Kreativität, Hu­mor oder Ambiguitätstoleranz (das Gegenteil von „Schwarz-Weiß-Denken“). Zudem steht ihnen die Kunst als innerer roter Faden zur Seite, wenn sie aus der Balance geraten. Sie wirkt einerseits wie ein Seismograf für Erschütterungen und hilft andererseits bei der Stabilisierung. So spürt eine Sängerin Belastungen auf ihrer Stimme – das…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Warum waren und sind so viele gefeierte Musiker süchtig? Liegt es am Stress des Ruhms? Oder speist die Suche nach dem Kick ihre Kreativität?
Gesellschaft
Wenn Prominente öffentlich über psychische Probleme sprechen, sorgt das für Aufmerksamkeit. Doch nicht immer sind die Bekenntnisse hilfreich.
Gesundheit
Schauspieler erzeugen auf Knopfdruck Emotionen. Wie wirkt das auf ihre Psyche aus? Und wie lässt sich diese Fähigkeit therapeutisch nutzen?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 6/2021: Menschen verstehen wie die Profis
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge