Kollege Pinocchio

Rund die Hälfte der Beschäftigten flunkert im Job ab und an. Das ist beunruhigend, aber oft halb so schlimm.

Führungskräfte stehen für die Werte der Firma. Sie beeinflussen, ob Beschäftigte eher zu Ehrlichkeit oder Schummelei neigen. © Dieter Jüdt für Psychologie Heute

Der Chefin schwindelt man vor: „Die Deadline? Habe ich im Griff!“ Dem nervigen Kunden mit seinen Sonderwünschen lächelt man ins Gesicht: „Mit Ihnen zu arbeiten ist eine Freude.“ Spontan würde vermutlich jede Person von sich sagen, dass ihr auch im Berufsleben wichtig ist, die Wahrheit zu sagen. In der Realität sieht es anders aus. Die meisten Beschäftigten haben wohl schon einmal in geschickter Weise Informationen weggelassen, einer Kundin Begeisterung vorgeheuchelt oder zu anderen…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beruf
Bullshitten ist in Unternehmen verbreitet, meint der Organisationswissenschaftler André Spicer. Das hat seinen Sinn – solange es sich in Grenzen hält.
Leben
Die sozialen Medien haben die Art und Weise verändert, wie Menschen miteinander kommunizieren. Zum Beispiel beeinflussen sie den Umgang mit der Wahrheit. Aber…
Gesellschaft
In einem wissenschaftlichen Experiment wurde gezeigt, dass sich ehrliche Menschen durch Unehrliche anstecken lassen können.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 7/2021: Sich von Schuldgefühlen befreien
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge