Häufiges Umziehen: Heute hier, morgen dort

Ein Umzug ist anstrengend und kostet viel Kraft – birgt aber auch viel Schönes. Zwei Menschen erzählen, wie es ist, wenn man ständig umziehen muss.

Eine junge Frau trägt einen Umzugskarton die Stufen eines Treppenhauses hoch
Ein Umzug bedeutet einen Neuanfang, aber auch Trauer über das, was wir hinter uns lassen. © Westend61/Getty Images

Patrica Zernik, Bundeswehrsoldatin, wechselt alle drei Monate den Standort:

Beim Militär gibt es ein Sprichwort: Nichts ist so beständig wie die Lageänderung. Das trifft es auf den Punkt. Ich muss mich schnell an neue Situationen anpassen und Entscheidungen treffen, ansonsten könnten im Ernstfall Menschen sterben. Als Soldatin kann ich Veränderungen sehr rational betrachten, das macht es leicht. Schwieriger wird es im privaten Bereich – dann also, wenn Emotionen eine Rolle spielen: Will…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Die Welt wandelt sich rasant. Wir sind gezwungen, uns ständig auf Neues einzulassen. Wie wir resilienter mit Lebensveränderungen umgehen können.
Beruf
Wenn im beruflichen Umfeld jemand trauert oder ein Kollege stirbt, wissen viele oftmals nicht, wie sie damit umgehen sollen. Dabei braucht es nicht viel.
Gesundheit
​Tanzen hilft uns, Lebensübergänge zu meistern, Ängste zu mildern und unsere Gefühle besser zu kommunizieren.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 4/2023: Schüchtern glücklich sein
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen