Im Wandel: Mit Veränderungen gut umgehen

Die Welt wandelt sich rasant. Wir sind gezwungen, uns ständig auf Neues einzulassen. Wie wir resilienter mit Lebensveränderungen umgehen können.

Die Illustration zeigt eine junge Frau, die mit ausgebreiteten Armen durch die Länder reist
Von einem auf den anderen Moment verändert sich unser Leben. Wandel ist allgegenwärtig. Wichtig ist es, dennoch verankert zu bleiben. © Ralf Nietmann für Psychologie Heute

Das kleine Mädchen starrt mich an, die Augen weit aufgerissen vor Neugier. Erst als ihr Vater sie ermahnt, kehrt sie mir widerwillig den Rücken zu. Es ist Anfang März 2022. Ich stehe in einer Schlange an einem Flughafen in Saudi-Arabien und fühle mich wie ein Fremdkörper. Als ich schließlich zur Passkontrolle gerufen werde, ist meine lange Kleidung schweißdurchtränkt, mein ganzer Körper zittert. Ich soll meine Finger auf ein Gerät legen, das Abdrücke speichert. Es funktioniert nicht.

De…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Weltweit entstehen neue Grenzanlagen und Zäune. Dafür gibt es politische, aber vor allem psychologische Gründe.
Gesellschaft
Welche Ursachen haben islamistische Terroranschläge wie jene in Paris? Und was hat die Islamfeindlichkeit von Pegida und Co mit der Werte­erosion in westlichen…
Gesellschaft
Die Psychologin Friederike Engst engagiert sich für Flüchtlinge – ausgerechnet in Dresden, der Hochburg von Pegida. Wie wurde sie zur Helferin? Was treibt sie…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 4/2023: Schüchtern glücklich sein
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.