Belastende Gefühle zulassen: Alles fühlen, was da ist

Niemand fühlt sich gern beschämt oder verzweifelt. Wir drücken belastende Gefühle oft weg. Ein besserer Weg: Bewusst fühlen – und loslassen.

Die Illustration zeigt eine junge Frau mit gelben Oberteil mit einer durchsichtigen Blase um den Kopf, um deren Hals sich lange Arme eines Kraken schlingen
Scham, Trauer, Angst - unangenehme Gefühle können sich bedrohlich anfühlen. Doch auch wenn wir versuchen, uns von ihnen abzuschirmen, sind sie trotzdem da. © Frauke Ditting für Psychologie Heute

Erst stehe ich 45 Minuten im Stau und als es dann weitergeht, bin ich irgendwie so durcheinander, dass ich auch noch die Ausfahrt verpasse. Also noch mal zehn Kilometer weiterfahren, bevor ich wenden kann. Ich merke, wie es in mir hochkocht, eine Mischung aus Ärger, Verzweiflung und Selbstverurteilung. Ich bin Psychotherapeut und sollte eigentlich wissen, wie man im Alltag gelassen bleibt und gut mit seinen Gefühlen umgeht. Aber bei ehrlicher Betrachtung hilft mir das gerade auch nicht…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Manchmal überwältigen uns Emotionen derart, dass wir nicht mehr handlungsfähig sind. Doch es gibt Methoden, die uns helfen, bei uns zu bleiben.
Gesundheit
Lange wurden Gefühle in der Psychotherapie wenig beachtet. Jetzt rücken neue Ansätze unseren Umgang mit Emotionen in den Fokus der Therapie.
Leben
In bewegten Zeiten wie diesen sind wir dünnhäutiger als sonst. Wie grenzen wir uns von Gefühlsturbulenzen ab – und bleiben gerade dadurch zugewandt?​
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 3/2023: Alles fühlen, was da ist
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen