Freunde im Doppelpack

Paarfreundschaften sind gar nicht spießig. Im Gegenteil – sie tun den Partnerschaften gut und stärken sie.

Zwei befreundete Paare und zwischen ihnen ein Turm aus Holzbalken
Paarfreundschaften helfen uns, die Identität der eigenen Beziehung zu festigen. © Lehel Kovacs

Das Treppenhaus einer Altbauwohnung im Dortmunder Süden. Dritter Stock. An der Tür hängt ein Salzteigschild mit der Aufschrift „Hier leben, lieben, lachen und streiten Volker und Kerstin“. Patrick Salmen steht mit seiner Frau davor – und ist geneigt zu brechen. Mit dieser Szene beginnt der Poetry-Slammer, Autor und Kabarettist seine Nummer Der Raclette-Abend. Eine Nummer über „ein Phänomen, mit dem ich ein ­wenig überfordert bin“, murmelt Salmen in sein ­Mikrofon und legt eine…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Nicht nur traumatische Erfahrungen mit den eigenen Eltern, auch belastende Freundschaften in jungem Alter können schwerwiegende Folgen haben.
Beziehung
Sie sehnen sich nach Nähe und Geborgenheit – doch wenn ihr Wunsch in Erfüllung gehen könnte, ziehen sie sich zurück. Menschen, die unter Bindungsangst leiden,…
Leben
Manche Menschen stellen im Kontakt mit anderen stets ihre eigenen Interessen in den Vordergrund. Wie man sich vor egoistischem Verhalten schützen kann.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 3/2019: Die Kunst des Aufgebens
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen