Psychologie Heute 8/2015: Schöner Stress!

Warum anstrengende Zeiten das Leben bereichern können

Stress belastet und macht krank. Das stimmt manchmal, ist aber nur eine Seite der Medaille. Denn Stress hat auch sein Gutes.
Versprechen wie „Stressfrei durchs Leben“ sind wenig hilfreich, ein Dasein ohne äußeren und inneren Druck ist weder möglich noch wünschenswert. Psychologen meinen inzwischen sogar: Ein sinnerfülltes Leben ist ein stressreiches Leben.

- Cannabis: Soll Marihuana legalisiert werden?
- Beeinflussung: Die hohe Kunst der Manipulation
- Psychotherapie: Auch der Körper redet mit
- Online-Dating: Weiß das Netz, wer zu mir passt?

Andere Produktarten:

6,90 €
inkl. MwSt.
In den Warenkorb

Themen in diesem Heft

  • Warum konvertieren Menschen von einem Glauben zum anderen? Warum kehren sie nach Jahren in ihre Kirche zurück? Nicht immer ist die Religion selbst dabei das zentrale Motiv. Psychologen sehen die Gründe vor allem in Persönlichkeit und Lebens­um­ständen
  • Wie überzeugt man andere Menschen von einer guten Sache? Wie bringt man sie dazu, das zu tun, was man möchte? Wenn es darum geht, andere zu beeinflussen, sind oft kleine Maßnahmen ausreichend
  • Stress belastet und macht krank. Das stimmt manchmal, ist aber nur eine Seite der Medaille. Denn Stress hat auch positive Auswirkungen. Psychologen meinen inzwischen sogar: Ein sinnerfülltes Leben ist ein stressreiches Leben
  • Der Bamberger Psychologieprofessor Dietrich Dörner stellt bei vielen Politikern fest: Sie wehren ab, was nicht in ihr Weltbild passt. Die Folge: törichte und deshalb gefährliche Entscheidungen
  • Menschen teilen sich nicht nur mit Worten, sondern immer auch über ihren Körper mit. Das gilt ebenso in Psychotherapien: Im nonverbalen Austausch zwischen Klient und Therapeut liegt ein enormes Potenzial, meint der Psychotherapeut Ulfried Geuter. Er belegt dies mit spannenden Beispielen aus der Forschung und aus seiner eigenen Praxis
  • Millionen von Deutschen suchen einen Partner per Internet. Die großen Datingbörsen arbeiten mit Erkenntnissen aus Persönlichkeitspsychologie und Beziehungsforschung. Aber liefern sie deshalb zuverlässige Ergebnisse? Findet man im Netz den richtigen Mann, die richtige Frau?
  • Regierungen nutzen psychologische Erkenntnisse, um Bürger unterschwellig zu beeinflussen
  • Welche Eigenschaften haben Menschen, die das Wagnis eingehen, eine Firma zu gründen oder zu übernehmen? Psychologen haben begonnen, sich für die Motive und die Persönlichkeit von Unternehmern zu interessieren
  • Soll Cannabis legalisiert werden? Der Drogenberater Helmut Kuntz sagt ja – damit würde dem Rauschmittel etwas von seinem Mythos entzogen werden

Rubriken

Themen und Trends

Stille Post:
Was hast du gesagt? 

Selbstkontrolle:
Wer sich im Griff hat, muss mehr schuften 

Sexuelle Abenteuer:
Auch Frauen sind nicht abgeneigt 

Der erste Eindruck:
Was gefällt uns am anderen Geschlecht?

Und weitere Themen.

Körper und Seele

Die Ehe:
Gut fürs Herz? 

Vorurteile:
Der Duft der Dicken 

Konzentration in der Schule:
Im Stehen lernt sich’s besser

Schmerzmittel:
Kopfweh weg – Gefühle auch?

Und weitere Themen.

Buch und Kritik

Lesen hilft!
Über die heilsame Wirkung von Büchern 

Hyperaktiv?
Wie Kinder zu Patienten werden

Schlaf:
Der letzte Rückzugsort vor den Zwängen des Kapitalismus?

Schreibtherapie:
Mit Papier und Stift gegen die Krankheit

und weitere Bücher