Wie oft hatten Sie eine Meinungsverschiedenheit mit Ihrem Partner und haben später festgestellt, dass Sie einander falsch verstanden hatten? Wie oft ist es vorgekommen, dass Sie zu wissen meinten, was Ihr Partner sagen wollte, sich aber später herausstellte, dass Sie falsch lagen? Und ist es zwischen Ihnen und Ihrem Partner nicht auch schon zu Reibereien gekommen, weil Sie meinten, besser als er selbst zu wissen, was er sagen wollte? Der Schriftsteller J. M. Coetzee, ausgezeichnet mit dem Nobelpreis für Literatur, beschreibt in einem Satz, warum wir uns oftmals nicht verstehen: „Da gibt es die Wörter, und dann – hinter oder zwischen oder unter den Wörtern – gibt es die Absicht.“
Viele Partnerschaftskonflikte entstehen, weil Wörter oder Sätze anders aufgefasst werden, als sie gemeint waren. Nach einem Streit sagt ein Mann zu seiner Frau: „Es ist schon halb zwölf, lass uns lieber schlafen gehen.“ Er möchte damit sagen: „Komm, lass uns das Gespräch jetzt nicht auf die Spitze treiben, wir werden uns heute sowieso nicht mehr einig.“ Seine Frau reagiert jedoch gereizt und sagt: „Ja, genau, so ist es immer. Wenn wir mal ein echtes Gespräch führen, dann beendest du es.“ Die Frau ist wütend, weil der Mann sich ihres Erachtens dem Gespräch entzieht und sie nicht ruhig schlafen kann, solange die Angelegenheit nicht geklärt ist.
Kommunikation ist die komplizierteste menschliche Fähigkeit überhaupt. Da alles, was wir sagen, auf unterschiedliche Arten verstanden werden kann, kann es auch so leicht schiefgehen. Man könnte daher manchmal meinen, wir Menschen lebten jeder hinter einer Wand und kommunizierten durch…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.