Warum wir einander helfen

Im Kampf ums Dasein muss man sich gegenüber Konkurrenten durchsetzen. Doch wieso helfen wir anderen? Die Antwort lautet „kooperative Intelligenz“.

Vier Delfine kooperieren miteinander
Auch Delfine helfen sich innerhalb der Gemeinschaft. © Brent Durand/Getty Images

„Liebe deinen Nächsten. Er ist wie du.“

3. Mose 19, 8

Am 5. Juni 1989, einen Tag nach der blutigen Niederschlagung der Proteste auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking, entstand eine kurze Videoaufzeichnung. Ein Mann steht allein auf einer breiten Straße und bringt eine lange Panzerkolonne zum Stillstand. Der vorderste Panzer versucht wiederholt auszuweichen, aber der Mann stellt sich diesem immer wieder in den Weg. Dann klettert er auf das Fahrzeug, um mit dem Fahrer zu…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Mit anderen zusammenarbeiten und hilfsbereit sein: Altruistisches Verhalten erleichtert das soziale Leben. Kann man Kooperation gezielt fördern?
Gesellschaft
Die Erfahrung von Kultur macht uns hilfreich und gut. Zumindest bis zu unserem sechsten Lebensjahr, sagt der Verhaltensforscher Michael Tomasello.
Leben
Wie andere uns sehen, wissen wir oft nicht. Aber es lohnt sich, den eigenen Ruf im Auge zu behalten.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 1/2014: Zufriedenheit
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge