Weiß, gebildet, Versuchsperson

Viele Untersuchungen werden mit weißen Studierenden gemacht. Doch das ist nicht unbedingt repräsentativ. Wie das Internet helfen kann.

Ein blonder Student mit blondem Bart und Tattoo steht mit weißem Rucksack da, hinter ihm stehen seine Kommilitoninnen und Kommilitonen.
Eine typische Versuchsperson in der Psychologie-Forschung: ein weißer Studierender aus einem westlichen Land. © Maskot/Getty Images

Wie finden Sie das? Jede Woche kauft ein Mann ein totes Huhn, doch bevor er es isst, hat er damit Sex. Oder: Zwei Geschwister, Bruder und Schwester, suchen sich regelmäßig ein Versteck, in dem sie sich leidenschaftlich küssen. Eine Frau zerreißt die Nationalflagge ihres Landes und putzt damit ihre Toilette. Welche Aktivitäten finden Sie inakzeptabel, welche sollten verboten werden?

Der amerikanische Psychologe Jonathan Haidt, heute an der New York University, präsentierte diese Szenen…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Im Vergleich zu anderen Kulturen sind wir im Westen ganz schön merkwürdig, meint der Harvard Anthropologe Joseph Henrich.
Gesellschaft
Das ist gut, das ist schlecht. Das tut man, das tut man nicht. Wie kommen wir zu diesen Urteilen? Der Psychologe Kurt Gray gibt darauf eine überraschende…
Gesellschaft
Herzliche Rheinländer, fleißige Schwaben? Eine „Regionalpersönlichkeit“ gibt es wirklich. Sie verrät sogar, wo wir am besten aufgehoben sind.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 10/2013: Was haben wir falsch gemacht?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.