Wie wir uns geistig auf ehrfurchtvolles Staunen einstellen können, erklärt der Gesundheitswissenschaftler und Mediziner Arndt Büssing:
Einstimmung
Es sind Begegnungen, die uns berühren, Unerwartetes, das uns bewegt, als würden wir es zum ersten Mal richtig und bewusst wahrnehmen. Wir halten inne, gehen in Resonanz, sind verwundert, erstaunt, vielleicht sogar ehrfürchtig bewegt.
Anbahnung
Das fällt leichter, wenn man sich eine bewusste Auszeit nimmt und in die Natur geht oder sich auf Kunst einlässt. Eine…
Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen
wenn man sich eine bewusste Auszeit nimmt und in die Natur geht oder sich auf Kunst einlässt. Eine Bachkantate, ein Gedicht, ein Park, ein See, ein herrlich leuchtender Klatschmohn, Lichtspiegelungen auf den Blättern. Gehen Sie mit offenen Augen, Ohren und wachen Sinnen: An manchen Stellen wird Ihr Blick hängenbleiben
Resonanz
Etwas hat etwas in Ihnen zum Klingen gebracht. – Warum: Was hat Sie berührt? Lassen Sie genau „diesem“ die Zeit, näherzukommen.
Erklärung
Dieses Resonanzerleben des staunenden Innehaltens muss noch nicht „ehrfürchtig“ genannt werden. Aber es ist ein erster Schritt der Sensibilisierung für all das, was uns umgibt, dem wir aber zumeist wenig Beachtung schenken, weil es ja selbstverständlich da ist. Das Besondere im Alltäglichen wiederzufinden, darum geht es. Und jeder wird von etwas anderem berührt. Schaffen Sie in Ihrem Alltag Gelegenheiten.
Lesen Sie außerdem zum Thema "Intensiver leben" aus derselben Ausgabe:
Die Titelgeschichte Intensiver leben
Interview mit Verena Kast Im Hier und Jetzt: "Das ist für mich ein mystischer Moment"
Dr. Arndt Büssing ist Professor für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin im Department für Humanmedizin der Universität Witten/Herdecke.