Die Befreiung der Meerjungfrau

Therapiestunde: Wie die achtjährige Alma mithilfe einer Sandspieltherapie ihre Wut loslassen und ihre innere Welt auch für ihre Eltern öffnen kann.

Die Illustration zeigt eine Frau als Meerjungfrau, die in einem zu kleinen Glaskasten ist, aus dem ihre Schwanzflosse herausschaut
Ein kleines Mädchen verbrachte kurz nach der Geburt längere Zeit in einem Brutkasten. In der Sandtherapie verarbeitet sie ihre Erfahrungen mit dem Bild einer Meerjungfrau. © Michel Streich für Psychologie Heute

Eine Mutter fragt für ihre Tochter um Therapie an: Alma, so nenne ich sie hier, breche oft heftig in Wut aus, schreie lange und durchdringend und sei unerreichbar. Wie ich erfahre, könne sie nicht mitteilen, was mit ihr los ist. Dann wieder weine Alma haltlos. Das Familienleben sei hierdurch sehr belastet.

In der Therapie begegnet mir ein achtjähriges Mädchen, das infolge einer Frühgeburt und der nachfolgenden Ent­wicklungsverzögerungen noch immer deutlich jünger erscheint. Alma…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Familie
Bei Freud stand die reale Mutter im Mittelpunkt, Jung hingegen schuf den Mutter-Archetypus. Aber was ist das? Fragen an den Experten Ralf T. Vogel.
Gesellschaft
Beim populärsten Spion besteht Therapiebedarf. James Bond laboriert an einem Mutterkomplex und dem Peter-Pan-Syndrom. Doch es gibt Hoffnung.
Familie
Therapiestunde: Wie schwer ein Familiengeheimnis das Leben und die Beziehung belasten kann, zeigt der Psychotherapeut mit der Methode des Psychodramas
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 3/2023: Alles fühlen, was da ist
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.