Abo
Warenkorb
0
Warenkorb
Bisher ist der Warenkorb leer
Gesamtsumme:
0,00 EUR
inkl. MwSt.
Zum Warenkorb
Zur Kasse
Will be filled by AJAX Either Login or Logout form
Aktuelles Heft
close
Login
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Aktuelles Heft
ABO
Aktuelles Heft
Warenkorb
Leben
Familie
Beziehung
Gesellschaft
Gesundheit
Beruf
Themen A-Z
Shop
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
Übersicht
Einzelhefte
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Compacthefte
Audio
Jahrgänge
Dossiers
Lektüre-Pakete
Geschenke
Bücher
Leben
Familie
Beziehung
Gesellschaft
Gesundheit
Beruf
Themen A-Z
Shop
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Zeitraum
Zeitraum
Alles auswählen
30 Tage (29)
1 Jahr (484)
Ressort
Ressort
Alles auswählen
Beruf (344)
Beziehung (253)
Familie (242)
Gesellschaft (793)
Gesundheit (554)
Leben (1160)
Inhaltstyp
Inhaltstyp
Alles auswählen
Artikel (3346)
Bücher (100)
Heftausgabe (225)
Veranstaltung (24)
Webseiten (65)
Systemische Therapie
Blog: Psychotherapeutin in Ausbildung
Wenn in der Therapie die Maske fällt
Tabea Farnbacher verunsichert ein unnahbarer Patient. Ihr ungewolltes Geständnis hilft ihm schließlich, seine Ängste zu offenbaren
Familie
„Der eigene Erfolg wird als Verrat an der Herkunft erlebt“
Konflikte im Job und Berufswege hängen häufig mit familiärer Prägung zusammen. Ein Psychologe beleuchtet typische Muster – und wie man sie verändert
Familie
Die eigene Familiengeschichte verstehen
Wo liegen die verborgenen Stärken in Ihrer Familiengeschichte? Die Fragen der Therapeutin Anke Lingnau-Carduck können helfen, Schätze zu heben
Familie
Die geheimen Muster meiner Familie
Unsere Familiengeschichte ist ein Schatz, der die Erfahrung von vielen Generationen umfasst. Ein Blick zurück hilft schädliche Muster zu überwinden
Gesundheit
Die Psychotherapie gebiert ihre Patientinnen
Die Wirksamkeit von Psychotherapie steht außer Frage. Je mehr jedoch therapiert wird, desto mehr Therapie wird gebraucht. Wie lässt sich das erklären?
Familie
Mama, geh weg!
Kleinkinder sind phasenweise stark auf Mama oder Papa fixiert – und lehnen im Extremfall den anderen völlig ab. Was sind Ursachen und was kann helfen?
Sagen Sie mal
Wie begleitet man Menschen am Lebensende?
Viele Menschen möchten ihr Lebensende aktiv mitgestalten. Sandra Burgstaller zeigt, wie die systematische palliative Psychotherapie dabei helfen kann.
Therapiestunde
Die Befreiung der Meerjungfrau
Therapiestunde: Wie die achtjährige Alma mithilfe einer Sandspieltherapie ihre Wut loslassen und ihre innere Welt auch für ihre Eltern öffnen kann.
Übungsplatz
Übungsplatz: Wunderfrage
In der Rubrik „Übungsplatz" stellen wir diesmal einen Klassiker vor: Eine Frage, die uns hilft, Ziele und Lösungen zu entwickeln.
Leben
Menschen verstehen wie die Profis
Fünf Psychotherapeuten beschreiben Techniken und Haltungen, um andere Menschen besser zu verstehen. Und sie erklären, wie wir sie nutzen können.
Gesundheit
Der Mensch in seinen Beziehungen
Die systemische Therapie wird immer wichtiger. Sie sieht die Probleme nicht im Individuum, sondern den Interaktionen. Was steckt hinter dieser Idee?
Leben
Es kann alles auch ganz anders sein
Wir verwandeln unsere Erfahrungen in Geschichten, die wir erzählen. Doch diese können zu einem Gefängnis werden. Können wir uns daraus befreien?
Mehr Artikel anzeigen
Top Themen
Partnerschaft
Emotionen
Selbstwert
Angst
Narzissmus
Meistgelesen
Selbsttests
Test: Bin ich hochsensibel?
Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer sensorischen Wahrnehmung von Reizen. Dieser Online-Selbsttest ermittelt Ihren Grad von High Sensitivity
Psychologie nach Zahlen
Die Achse der Angst
Angst ist ein psychischer Begleiter. Aber sie wirkt auch auf Hirn, Herz, Blut und Darm – und verändert, wie wir fühlen, denken und leben
Selbsttests
Test: Wie hoch ist mein IQ?
Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer kognitiven Fähigkeiten. Dieser Online-Test ermittelt Ihren Intelligenz-Quotienten
×