Systemische Therapie

Die Wirksamkeit von Psychotherapie steht außer Frage. Je mehr jedoch therapiert wird, desto mehr Therapie wird gebraucht. Wie lässt sich das erklären?
Kleinkinder sind phasenweise stark auf Mama oder Papa fixiert – und lehnen im Extremfall den anderen völlig ab. Was sind Ursachen und was kann helfen?
Viele Menschen möchten ihr Lebensende aktiv mitgestalten. Sandra Burgstaller zeigt, wie die systematische palliative Psychotherapie dabei helfen kann.
Therapiestunde: Wie die achtjährige Alma mithilfe einer Sandspieltherapie ihre Wut loslassen und ihre innere Welt auch für ihre Eltern öffnen kann.
In der Rubrik „Übungsplatz" stellen wir diesmal einen Klassiker vor: Eine Frage, die uns hilft, Ziele und Lösungen zu entwickeln.
​Fünf Psychotherapeuten beschreiben Techniken und Haltungen, um andere Menschen besser zu verstehen. Und sie erklären, wie wir sie nutzen können. ​
Die systemische Therapie wird immer wichtiger. Sie sieht die Probleme nicht im Individuum, sondern den Interaktionen. Was steckt hinter dieser Idee? ​
Wir verwandeln unsere Erfahrungen in Geschichten, die wir erzählen. Doch diese können zu einem Gefängnis werden. Können wir uns daraus befreien?
Der Heidelberger Psycho­therapeut Arnold Retzer gilt vielen als Provokateur. Er selbst bezeichnet sich allerdings lieber als Realist. Ein Gespräch über…