Sündhafte Vergnügen

Klatschzeitschriften, Trash-TV, Schnulzromane: Warum schämen wir uns ohne Not für manche Vorlieben? Über „Guilty Pleasures“ – und ihren Nutzen.

Ein Mann fühlt sich ertappt, während er im Fernsehen das Dschungel-Camp läuft
Wenn wir bei unseren „guilty pleasures“ erwischt werden, fühlen wir uns peinlich berührt. © Martin Krusche

Der Schauspieler Ulrich Matthes hat sich kürzlich öffentlich zu einer lange verheimlichten Leidenschaft bekannt. „Ich erinnere mich, dass ich als Jugendlicher keinem, wirklich keinem meiner Kumpels zu erzählen gewagt hätte, dass ich mit allergrößter Begeisterung sonntags mit Eltern und Bruder alte Hollywood-Musicals (Fred Astaire, Gene Kelly und Co.) schaute“, schrieb er in einem Beitrag für die Wochenzeitung Die Zeit. Auch wenn nicht jeder Matthes’ Neigung teilen wird – die Situation…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Kochen ist gut für Körper und Seele – solange man sich nicht von der Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit stressen lässt.
Gesundheit
Psychologie nach Zahlen: 6 Dinge, die Sie beherzigen sollten, um besser genießen zu können
Gesellschaft
Viele Menschen unterschätzen, dass Ästhetik im Alltag eine Bedeutung hat, meint der Wissenschaftler Frank Berzbach. Struktur und Schönheit geben Halt und innere…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 4/2021: Selbstwert wagen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.