Das Spiel mit der Psychose

Immer mehr Computerspiele setzen sich differenziert mit psychischen Störungen auseinander. Was bedeutet das für die öffentliche Wahrnehmung?

Die junge keltische Kriegerin Senua aus dem Videospiel Hellblade aus dem Jahr 2017
Viel Lob in der Fachpresse: Das Videospiel Hellblade: Senua's Sacrifice stellt die junge keltische Kriegerin Senua und ihre Psychosen in den Mittelpunkt © Artstation Dan Valvo

Lewis F. nahm sich mit 22 Jahren das Leben. Nach langjährigem Drogenkonsum und dem darauffolgenden Entzug litt er unter schweren Psychosen. Er beging an seinem Arbeitsplatz in einer Fischverarbeitungsfabrik Suizid. Dort hielt er seinen Kopf unter eine automatisierte Guillotine, die er für gewöhnlich zum Köpfen der Fische benutzte, und enthauptete sich selbst. Der junge Mann hinterlässt Mutter, Schwester – und einen Spieler.

Lewis Finch ist der Bruder der Computerspiel-Protagonistin…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Über die schädlichen Einflüsse der neuen Medien wird heftig diskutiert. Doch viele der angeblich negativen Wirkungen sind umstritten. Der Nutzen dagegen ist in…
Leben
Wer seinen Alltag spielerisch gestaltet, kann innerlich stärker werden und schwierige Lebenssituationen besser bewältigen
Familie
Expertin Anna Felnhofer beantwortet noch offene Fragen aus dem Live-Talk zum Thema „Die Krise der Kinder und Jugendlichen“, Schwerpunkt Mediennutzung.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2021: Erfüllter leben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.