Abo
Warenkorb
0
Warenkorb
Bisher ist der Warenkorb leer
Gesamtsumme:
0,00 EUR
inkl. MwSt.
Zum Warenkorb
Zur Kasse
Will be filled by AJAX Either Login or Logout form
Aktuelles Heft
close
Login
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Aktuelles Heft
ABO
Aktuelles Heft
Warenkorb
Leben
Familie
Beziehung
Gesellschaft
Gesundheit
Beruf
Themen A-Z
Shop
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
Übersicht
Einzelhefte
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Compacthefte
Audio
Jahrgänge
Dossiers
Lektüre-Pakete
Geschenke
Bücher
Leben
Familie
Beziehung
Gesellschaft
Gesundheit
Beruf
Themen A-Z
Shop
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Zeitraum
Zeitraum
Alles auswählen
30 Tage (29)
1 Jahr (485)
Ressort
Ressort
Alles auswählen
Beruf (345)
Beziehung (253)
Familie (242)
Gesellschaft (793)
Gesundheit (554)
Leben (1160)
Inhaltstyp
Inhaltstyp
Alles auswählen
Artikel (3347)
Bücher (100)
Heftausgabe (225)
Veranstaltung (24)
Webseiten (67)
Schizophrenie
Gesundheit
Schizophrenie: Fakten, Mythen und Therapie-Ansätze
Schizophrenie ist eine oft missverstandene psychiatrische Erkrankung. Wie fühlt es sich an, mit Halluzinationen und verzerrter Wahrnehmungen zu leben?
Gesundheit
Der frühe Vogel fliegt vorbei am Kuckucksnest
Eine psychische Erkrankung vorhersagen und durch frühzeitige Behandlung verhindern? Klingt wie ein Wunschtraum. Der wird aber zunehmend Realität.
Gesundheit
Ich sehe was, was du nicht siehst
Halluzinationen und Wahngedanken kommen häufiger vor, als lange gedacht. Und häufig haben sie gar nichts mit einer psychischen Erkrankung zu tun.
Störgefühl
„Schwere psychische Erkrankungen werden noch stärker stigmatisiert.“
Der Umgang mit psychischer Störung wird immer sensibler. Andererseits nimmt die Stigmatisierung mancher Erkrankungen zu; das stört Stefanie Schreiter.
Gesundheit
Kann eine Psychotherapie gegen Wahnüberzeugungen helfen?
Wenn Ideen nicht mehr der Realität entsprechen und Betroffene belasten: Samya Korff und Tania Lincoln über Wahnüberzeugungen und ihre Therapiechancen
Gesellschaft
Das Spiel mit der Psychose
Immer mehr Computerspiele setzen sich differenziert mit psychischen Störungen auseinander. Was bedeutet das für die öffentliche Wahrnehmung?
Gesundheit
„Nun sind sie noch stärker isoliert“
Antipsychotika verursachen bei Patienten häufig motorische Unruhe – auch jetzt. Psychiater Alkomiet Hasan über Menschen, die Corona besonders trifft.
Gesundheit
Schizophrenie neu denken
Christopher Bollas versucht, die Gedankenlogik seiner Patienten zu entschlüsseln und fordert wirksamere Behandlungen.
Gesundheit
Gedanken auf Abwegen
Gegen Schizophrenie und andere schwere Psychosen helfen nur Medikamente: Diese Lehrmeinung hält sich hartnäckig, obwohl sie längst widerlegt ist.
Gesundheit
Ich hör etwas, was nur ich hör
Wer sich Geräusche oder Stimmen einbildet, ist nicht zwangsläufig krank. Forscher haben nun entschlüsselt, wie solche Halluzinationen entstehen.
Gesundheit
Hirn unter Strom
Die Elektrotherapie erlebt einen Boom. Depressionen, Psychosen oder chronischer Schmerz sollen damit therapiert werden. Doch das birgt Risiken.
Leben
Wie die Stadt uns krank macht
Lärm, Hektik oder soziale Isolation: Das Leben in der Stadt gefährdet die psychische Gesundheit, allen voran sozialer Stress.
Mehr Artikel anzeigen
Top Themen
Systemische Therapie
Emotionen
Partnerschaft
Angst
Selbstwert
Meistgelesen
Blog: Psychotherapeutin in Ausbildung
Wenn in der Therapie die Maske fällt
Tabea Farnbacher verunsichert ein unnahbarer Patient. Ihr ungewolltes Geständnis hilft ihm schließlich, seine Ängste zu offenbaren
Selbsttests
Test: Bin ich hochsensibel?
Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer sensorischen Wahrnehmung von Reizen. Dieser Online-Selbsttest ermittelt Ihren Grad von High Sensitivity
Selbsttests
Test: Wie hoch ist mein IQ?
Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer kognitiven Fähigkeiten. Dieser Online-Test ermittelt Ihren Intelligenz-Quotienten
×