Der Zeitgeist ist wieder da!

Lange galt er als unwissenschaftliches Konzept ohne Erklärwert. Inzwischen erlebt der Zeitgeist eine Renaissance. Ticken Menschen jeder Ära anders?

Ein Mann und eine Frau im 80er-Jahre-Look machen Aerobic
Jedes Jahrzehnt hat nicht nur seinen unverkennbaren Look, sondern auch ein spezielles Mindset – den Zeitgeist. © Dennis Hallinan/Getty Images

Rock ’n’ Roll, Petticoat, das Wunder von Bern: Es braucht nicht viel, um die 1950er Jahre vor dem inneren Auge auferstehen zu lassen. Für die Sechziger stehen Woodstock, Vietnam, Weltraum und die Pille, für die Siebziger Schlaghose, Ölkrise, RAF und „Atomkraft? Nein danke“. Die Achtziger waren das verlorene Jahrzehnt, eine Dekade der Angst und der Sinnkrise, meint der Autor und Werbetexter Frank Jöricke. Die Neunziger seien wirr gewesen, aber außer dass wir seither nicht mehr wissen,…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Gewalt ist so alt wie die Menschheit. Hat sie sich über die Jahrtausende verändert? Ein Historiker über Krieg und heutige Konflikte.
Gesellschaft
Werden wir in Krisenzeiten egoistischer, gemeiner und aggressiver? Historiker Rutger Bregman im Gespräch.
Gesellschaft
Die Ruhe gilt als Voraussetzung für Glück. Doch unser Leben ist voller Unruhe. Der Philosoph Ralf Konersmann meint: Wir wollen es nicht anders
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 6/2014: Trennung?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge