Ich bebe mich durchs Leben

Wie ein Freund unserer Kolumnistin Mariana Leky es schaffte, nicht darüber nachzudenken, was andere über ihn denken.

Die Illustration zeigt einen Kopf, auf dem Bäume und eine Person sowie viele Augenpaare sind.
Es lohnt sich nicht, darüber nachzudenken, was andere von uns halten. © Elke Ehninger

Mein Freund Vadim sitzt vor mir, und seine Hände zittern. Wir sitzen in Vadims Haus am Kamin, es ist warm und Vadims Hände haben, soweit man sehen kann, keinen Grund zum Zittern. Trotzdem tun sie das, und zwar so, als sei Vadim eben erst dem Leibhaftigen oder einer kolossalen Liebe begegnet. Es sind aber nur wir beide hier, und wir waren einander früher mal eine mittlere Liebe, das war während unseres Studiums und ist also zwanzig Jahre her.

Den ganzen Tag lang haben wir viel geredet,…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Leben
Schüchterne Menschen müssen nicht unter ihrer Zurückhaltung leiden. Außer, sie lassen zu oft Chancen verstreichen. Wie wir uns im richtigen Maß überwinden.
Familie
In ihrer Kolumne erzählt Mariana Leky von einem pampigen Mitkunden in der Bäckerei, den ihr eine höhere Instanz geschickt hat: zu Übungszwecken.
Leben
Der Achtsamkeits­therapeut Georg Eifert erklärt, warum der Umgang mit der Angst so viel leichter fällt, sobald man sie als Weggefährtin akzeptiert
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 3/2019: Die Kunst des Aufgebens
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.