Sehnsucht

Sehnsucht ist kein Luxusgefühl für Weltentrückte. Im Gegenteil: Sie kann Weckruf und Wegweiser fürs Leben sein

Die Illustration zeigt einen jungen Mann mit Bart, weißen T-Shirt, Jeans und Sneakers, der auf einer Wiese läuft und versucht, eine Wolke mit einem Kescher zu fangen
Den Sehnsüchten hinterher jagen © Christina Baeriswyl

Über sechzig Jahre lang musste Elfriede Zakrynsky auf die Erfüllung ihrer Sehnsucht warten. Die 104-Jährige hätte schon als Kind so unglaublich gern Klavier gespielt. Aber ihre Eltern waren sehr arm und konnten ihr keinen Unterricht bezahlen. Dann, als sie zehn Jahre alt war, hörte sie zum ersten Mal das Spiel einer Mandoline. Sie verliebte sich sofort in diesen zarten, kristallenen Klang. Von da an träumte sie davon, dieses Zupfinstrument selbst zu spielen.

Aber der Verlauf ihres Lebens…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Sehnsucht ist am stärksten, wenn sie etwas symbolisiert, das gerade fehlt. Alexandra Freund über ein bitter-süßes Gefühl, das wir brauchen.
Leben
Unsere Wünsche sind ein Fenster zu wichtigen Facetten unseres Selbst, sagen Psychologen. Haben wir verlernt, richtig zu wünschen?
Beziehung
Liebesbriefe oder -E-Mails schaffen eine intensive Nähe – und ermöglichen gleichzeitig Distanz, sagt Paartherapeut Wolfgang Hantel-Quitmann
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 7/2022: Sehnsucht
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge