Bleiben: eine gute Alternative

Die Beziehung, in der Sie leben, ist festgefahren? Warum in vielen Partnerschaften verloren geht, was zu Beginn der Beziehung selbstverständlich war.

Ein junges Paar sitzt traurig da und sie überlegt, ob sie noch mit ihm zusammen sein möchte
Zärtlichkeit, interessiertes Zuhören, Aufmerksamkeit, Freude haben sich verabschiedet? © LEREXIS/Getty Images

So manches Paar lebt dann nur noch resigniert nebeneinander her. Oder denkt immer wieder an Trennung. Die aber ist vermeidbar. Der Paarforscher Guy Bodenmann, Professor für Klinische Psychologie an der Universität Zürich, sieht im „emotionalen Updating“ eine Lösung, wie er im Psychologie Heute-Gespräch erläutert

„Nur nicht vorschnell die Flinte ins Korn werfen!“

Zeitmangel, Alltagsstress und fehlende „Investitionsbereitschaft“ sind für den Paarforscher Guy Bodenmann die…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beziehung
Die Liebe ist noch da - aber die Belastungen des Alltags können Paare an die Grenze bringen. Wie wir unsere Beziehung schützen können.
Beziehung
Paare, die sich online kennengelernt haben, ticken anders als ihre analogen Pendants. Liegt es an den Algorithmen?
Beziehung
Depressionen bei Paaren: Wenn der eine morgens nicht aus dem Bett kommt, muss der Partner alle Aufgaben übernehmen. Falsch, erklärt Guy Bodenmann.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 6/2014: Trennung?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen