Was tun, wenn das Kind ausrastet?

Eine gute Eltern-Kind-Bindung ist wichtig für die Gesundheit. Was bedeutet das für den Erziehungsstil? Dr. Eliane Retz und Michael Holmes diskutieren.

Die Illustration zeigt ein wütendes Kind, das schreiend die Fäuste den Eltern entgegenhält, während die Eltern sich verärgert in die Augen schauen
© Hanna Barczyk

Frau Retz, Sie haben ein Buch über bindungsorientierte Erziehung geschrieben. Sie, Herr Holmes, haben es in unserem Magazin scharf kritisiert. Deshalb möchten wir nun mit Ihnen beiden über bindungsorientierte Erziehung sprechen. Was verstehen Sie darunter, Frau Retz?

Eliane Retz: Jedes Kind trägt einen Wunsch nach Bindung in sich. Entsprechend sind Eltern mit Kompetenzen ausgestattet, darauf zu reagieren, zum Beispiel indem sie ein schreiendes Baby automatisch auf den Arm nehmen. Ziel…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Familie
Zwei Bücher stellen fragwürdige Erziehungskonzepte vor, deren Wirksamkeit die Bindungsforschung belegen soll
Beziehung
Sie sehnen sich nach Nähe und Geborgenheit – doch wenn ihr Wunsch in Erfüllung gehen könnte, ziehen sie sich zurück. Menschen, die unter Bindungsangst leiden,…
Familie
Wie Eltern den Selbstwert ihrer Kinder stärken können, erklärt die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Ulrike Döpfner im Interview.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 8/2022: Frauen und ihre Mütter
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen