Erklären und Verstehen

Thomas Fuchs spricht als Inhaber der Karl-Jaspers-Professur für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie über die Entwicklung der Psychopathologie.

Karl Jaspers steht in einer Tür, hinter ihm eine große Bücherwand
1913 veröffentlichte Karl Jaspers die Allgemeine Psychopathologie © Imagno/Getty Images

PSYCHOLOGIE HEUTE Herr Professor Fuchs, lange bevor Karl Jaspers als Philosoph berühmt wurde, hat er die Allgemeine Psychopathologie geschrieben. Wie kam es dazu?

Thomas Fuchs Jaspers begann mit 26 Jahren als junger Assistenzarzt in Heidelberg in der Psychiatrie zu arbeiten, war aber aufgrund einer chronischen Lungenerkrankung von schwererer Arbeit und Nachtdiensten freigestellt. Er konnte weitgehend seinen wissenschaftlichen Interessen nachgehen, konnte viel lesen und schreiben. Seine A…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Im Jahr 2004 prophezeiten Neurowissenschaftler ihrer Disziplin eine glorreiche Zukunft. Nun ziehen heutige Experten eine eher ernüchternde Bilanz.
Leben
Ein Interview mit dem Psychiater und Philosophen Thomas Fuchs über die psychischen Folgen der fortlaufenden Beschleunigung.
Leben
Tim Parks’ Reise in das menschliche Gehirn konfrontiert die philosophischen und neurowissenschaftlichen Theorien mit der eigenen Erfahrung.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 1/2014: Zufriedenheit
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge