Kleidung, die Gefühle misst

Sensoren in Uhren, Brillen oder in der Kleidung können künftig das mentale Befinden eines Menschen überwachen – und dabei sogar Depressionen erkennen.

Eine Reihe von Anzügen auf Kleiderbügeln auf einer Kleiderstange
Welche Gefühle können denn mit Sensorik in der Kleidung gemessen werden? © Alexander Spatari/Getty Images

Umihren Blutdruck zu messen, müssen Patienten heutzutage nicht mehr unbedingt zum Arzt gehen. Insbesondere für ältere Menschen gibt es mittlerweile verschiedene telemedizinische Geräte, die zu Hause problemlos genutzt werden können. Auch Blutzuckerwerte oder Gewicht lassen sich in der eigenen Wohnung feststellen. Die Daten werden automatisch an ein Kontrollzentrum gesendet, das rund um die Uhr besetzt ist. Stimmt etwas mit den Werten nicht, dann kann das Fachpersonal mit dem Betroffenen…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
​Was wir auf Facebook, Twitter und Instagram tun, verrät eine Menge über uns. Zum Beispiel über eine heranziehende psychische Krise.
Gesellschaft
Immer mehr Aufgaben werden heute von digitalen Helfern übernommen. In vielerlei Hinsicht haben sie unser Leben sicherer und leichtergemacht. Doch die zunehmende…
Gesellschaft
Für viele von uns ist das Smartphone zum ständigen Begleiter geworden. Es versorgt uns mit Nachrichten, organisiert unsere Termine, verbindet uns mit Freunden.…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2014: Konzentration
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge