Frauen: Kein Wille zur Macht?

Trotz guter Chancen schaffen es nach wie vor nur wenige Frauen in Spitzenpositionen. Mangelt es ihnen an Führungsmotivation? Hilft gezieltes Training?

Eine blonde ältere Frau steht in einem dunklem Hosenanzug und verschränkten Armen an einer Wand und lächelt dabei
Nach wie vor schaffen es nur wenige Frauen auf Spitzenpositionen © Westend61/Getty Images

Sheryl Sandberg ist Geschäftsführerin von Facebook und damit die mächtigste Person im Unternehmen gleich nach Firmengründer Mark Zuckerberg. Vorher war sie unter anderem Stabschefin im US-Finanzministerium und zählt mittlerweile zu den wohlhabendsten und einflussreichsten Frauen der Welt. Nun hat sie ein viel beachtetes Buch geschrieben, in dem sie auch andere Frauen dazu ermuntert, stärker Führungspositionen anzustreben. Anstatt vor Macht zurückzuschrecken, sollten sie aktiv Leitungs-…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beruf
Kaum etwas fehlt Arbeitnehmern vonseiten der Vorgesetzten so sehr wie Respekt. Dabei ist er ein wichtiger Faktor – nicht nur für die Produktivität!
Leben
Viele Männer denken, sie bräuchten keinen „Seelenklempner “, so etwas sei Schwäche. Ganz so einfach ist es aber nicht, sagen Psychotherapeuten.
Gesellschaft
Seit Jahren sinkt die Zahl der männlichen Psychologischen Psychotherapeuten. Viele Therapieinstitute bilden heute überwiegend Psychologinnen aus. Warum…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 1/2014: Zufriedenheit
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge