Das Schattenkind

Therapiestunde: Der Klient steht zwischen zwei Frauen. Doch dieser Konflikt stellt aus Sicht der Therapeutin gar nicht das eigentliche Problem dar.

Zwei Frauen stehen bei einem Mann, an dem sich ein Schatten aus der Vergangenheit klammert
Für wen soll ich mich entscheiden? Zuerst sollte man sich von dem Schatten der Vergangenheit lösen. © Michel Streich

Der 42-jährige Klient wirkt wesentlich jünger: Er ist trainiert, tätowiert, lässig. Im Gespräch zeigt er sich jedoch nicht cool oder gar abgeklärt, sondern macht einen emotional warmen und zugewandten Eindruck.

David erzählt, dass er unter einem Entscheidungskonflikt leide. Er befinde sich in einem Dreiecksverhältnis mit zwei Frauen, die voneinander auch wüssten. Sie setzten ihn beide unter Druck, eine Entscheidung für die eine oder andere zu treffen, aber er sei hierzu einfach nicht in…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Familie
Eine gute Eltern-Kind-Bindung ist wichtig für die Gesundheit. Was bedeutet das für den Erziehungsstil? Dr. Eliane Retz und Michael Holmes diskutieren.
Familie
Du wirst Ärztin, du sorgst für uns, über diese Dinge reden wir nicht: Elterliche Erwartungen prägen uns. Wie wir uns aus Familienmustern befreien.
Gesellschaft
Der Leistungsdruck, der heute auf jungen Menschen lastet, ist enorm. Der Kinderpsychiater Michael Schulte-Markwort berichtet aus seiner Praxis.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 4/2019: Die Kraft des Atmens
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen