Die Wurzeln des Männerhasses

Therapiestunde: Eine Klientin verarbeitet ein transgenerationales sexuelles Trauma. Wie sie der Gestalttherapeut Victor Chu, dabei unterstützt.

Die Illustration zeigt eine Frau, die mit einer männlichen Handpuppe spielt, die wiederum eine Puppe in der Hand hält und das wiederholend
In der Therapie erkennt die Patientin: Sie ist nicht die einzige Frau in der Familie, die sexualisierte Gewalt erlebt hat. © Michel Streich für Psychologie Heute

Bereits in ihrer Kindheit erlebte Camille sexualisierte Gewalt. Der Gestalttherapeut Victor Chu beschreibt, wie er sie unterstützte, das transgenerationale Trauma zu überwinden:

Ich bin Gestalttherapeut. Seit 25 Jahren führe ich gestalttherapeutische Familienaufstellungen durch. In Familienaufstellungen, einer von Bert Hellinger entwickelten Methode, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre gegenwärtige Familie oder auch ihre Herkunftsfamilie mithilfe anderer Gruppenmitglieder…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Familie
Der Großvater in der NSDAP, der Vater antisemitisch: Psychologie Heute-Redakteurin Susanne Ackermann erzählt, wie in ihrer Familie die NS-Zeit nachwirkt
Familie
Du wirst Ärztin, du sorgst für uns, über diese Dinge reden wir nicht: Elterliche Erwartungen prägen uns. Wie wir uns aus Familienmustern befreien.
Familie
„Deine Schuld, Mama!“ Eine Psychotherapie kann Beziehungen stark verändern. Wie können Mütter damit umgehen, wenn ihre Töchter ihnen Vorwürfe machen?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2023: Du manipulierst mich nicht
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen