Halbes Hähnchen, ganzer Kerl

Männlichkeitsideale sind eng mit Fleischkonsum verknüpft. Was geschieht, wenn Fleischessen in die Kritik gerät, erklärt der Soziologe Martin Winter.

Die Illustration zeigt einen Ur-Mensch mit Keule in der Hand, der am Kugelgrill sich ein Stück Fleisch brät
© Martin Krusche für Psychologie Heute

Herr Winter, Emanzipation hin oder her: Wenn man sich im Sommer in Parks umschaut, stehen an den Grills meistens Männer, vor sich Würstchen und Steaks. Wie lässt sich dieses Phänomen erklären?

Das scheint tatsächlich bemerkenswert, denn traditionell gilt die Zubereitung von Essen eher als „Frauensache“. Beim Grillen geht es allerdings nicht primär darum, andere zu versorgen und Care-Arbeit zu leisten. Es handelt sich um eine außeralltägliche Situation, die es erlaubt, sich als etwas…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Keine Zeit, vernünftig einzukaufen und gesund zu essen? Der Philosoph Harald Lemke hält das für eine faule Ausrede. Er ermutigt Menschen, anders zu kochen und…
Gesundheit
Wer auf Fleisch verzichtet, unterscheidet sich von seinen fleischessenden Zeitgenossen in einigen Persönlichkeitsmerkmalen
Gesellschaft
Vystopie, ist ein depressiv-traumatischer Zustand, unter dem manche Veganer leiden – da sie in einer Welt leben, in der weiterhin geschlachtet wird.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2022: Das Tempo der Liebe
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.