Einer plant, die andere lebt spontan, sie spricht langsam, er spricht schnell: Streit in der Beziehung hat oft eine zeitliche Ursache.
Von Peter Fraenkel
Warum Konflikte oft in unterschiedlichem Zeitempfinden wurzeln - und was dann hilft
Wie verbringen wir das Wochenende? Wie viel Geld geben wir aus? Wie oft und spontan haben wir Sex? All diesen Fragen, über die sich Paare streiten, liegt ein Thema zugrunde: nämlich jenes von Tempo und Zeit. Der New Yorker Psychotherapeut Peter Fraenkel hat sich auf die Frage spezialisiert, wie unsere unterschiedlichen zeitlichen Muster zu Konflikten in der Partnerschaft führen. In unserer Septemberausgabe schreibt er - Fraenkel ist auch passionierter Drummer -, warum die Tempounterschiede der Grund für unsere wechselseitige Anziehung sind und wie wir Konflikte, die uns bislang verfahren erschienen, lösen können.