Lassen Sie uns über folgende Paare nachdenken, die sich in Paartherapie begeben haben. Welches Thema liegt ihren Meinungsverschiedenheiten und Konflikten zugrunde?
Alicia und James, Mitte 40, stritten häufig darüber, wie sie ihre Wochenenden verbringen sollten. Alicia packte ihren Terminkalender am liebsten mit Aktivitäten voll, während James sich lieber entspannen und in Haus und Garten arbeiten wollte. Wenn sie etwas in der Stadt unternahmen, hatte James oft das Gefühl, mitgeschleift zu werden. Während Alicia auf dem Bürgersteig ihrem nächsten Ziel entgegeneilte, rief er: „Alicia! Das ist doch kein Wettrennen!“ Alicia ihrerseits fühlte sich durch James’ Lakonie frustriert.
Tomas und Angela, Ende 30, waren sich oft uneinig darüber, ob sie sparsam leben oder Geld ausgeben sollten. Angela wollte einen beträchtlichen Geldbetrag für den Ruhestand zurücklegen. Tomas war der Meinung, dass sie das Leben jetzt mit Reisen, Amüsements und gutem Essen genießen sollten, und sagte oft: „Wer weiß, ob wir später überhaupt noch leben, um Geld ausgeben zu können!“ Angela ärgerte sich auch über Tomas, wenn er Freunde oder Kolleginnen spontan zum Essen einlud. Er genoss spontane Zusammenkünfte, während sie es vorzog, private Termine Monate im Voraus zu planen.
Arjun, Anfang 30, arbeitete als Anwalt und rechnete seine Kundentermine wie die meisten Anwälte nach Minuten und Stunden ab. In der Kanzlei, in der er arbeitete, ging es oft stressig zu. Er war immerzu im Einsatz. Am Ende des Tages brauchte er Zeit für sich zur Entspannung, zumal er sich…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.