Sinn: Kind des Zusammenhangs

Was ist der Sinn des Lebens? Wenn Dinge nicht isoliert stehen, sondern sich Zusammenhänge zwischen ihnen auftun, erscheinen sie als „sinnvoll“.

Eine junge Frau mit dunklen Locken schaut sinnsuchend in den Himmel
Einen Sinn im Leben. Das wünschen sich viele Menschen © Westend61/Getty Images

Die Rede vom Sinn im Alltag beginnt schon bei einem einfachen Satz, der „Sinn macht“, wenn sich aus der Abfolge von Wörtern eine Aussage ergibt. Ansonsten sprechen wir eher von einem sinnlosen Gestammel: „Das macht doch keinen Sinn.“ Sätze werden durch ihre Abfolge zu einem Text, der sich verstehen lässt. Jede Beziehung, die Menschen zueinander eingehen, sodass sie sich miteinander verbunden fühlen, erfüllt sie mit Sinn.

Als „sinnlos“ kann hingegen empfunden werden, wenn Menschen ihr Tun…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Ob sinnlich, seelisch oder geistig: Berührung stellt Beziehungen und Zusammenhänge her. Wenn aber Berührungen fehlen, kann eine Sinnleere die Folge sein: Wer…
Leben
Erstaunlich viele Menschen entdecken ihre Leidenschaft fürs Imkern, stellen sich Bienenkästen in den Garten. Ein Hobby? Es geht um mehr.
Leben
Der Verlust eines Menschen löst manchmal schier unerträglichen Schmerz aus. Und doch gibt es vieles, aus dem wir Trost ziehen können, weiß Philosoph Wilhelm…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 11/2013: Unsere inneren Stimmen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.