​ Kein Anschluss

In Deutschland sind nicht nur ältere Menschen einsam, sondern insbesondere auch junge.

Die Illustration zeigt einen Jugendlichen Kaffee trinkend, einsam an einem großen Tisch und schaut dabei auf sein Smartphone
Mit der Welt vernetzt und allein daheim. © Alice Wellinger

Hören wir das Wort Einsamkeit, erscheint vor unserem geistigen Auge eine grauhaarige Dame, die allein auf der Parkbank sitzt. Da wippt ein einzelner Herr mit Blick auf den quäkenden Fernseher in seinem Schaukelstuhl vor und zurück. Wir denken an unsere Großmütter, die verwitwet und allein wohnen, oder den greisen Mann in der Nachbarwohnung, dem man ab und an den Müll hinunterträgt. Nicht aber an: junge Menschen.

Dabei sind Jugendliche und junge Erwachsene nach Senioren die zweite Gruppe,…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
US-Forscherin Jean Twenge über eine verunsicherte Generation von Jugendlichen, die ständig online sind.
Leben
Susanne Bücker forscht zur Einsamkeit und erklärt im Interview, in welchen Lebensabschnitten sie besonders wahrscheinlich droht.
Gesellschaft
So narzisstisch wie derzeit war die Menschheit noch nie, klagen Psychologen – und machen die sozialen Medien dafür verantwortlich.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 7/2020: Persönlichkeit: Histrionisch
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge