„Früher hatte Religion diese Funktion“

Perfektionismus ist das Leitbild unserer Gesellschaft. Warum das so ist und was Trost dabei für eine Rolle spielt, erklärt Soziologin Vera King.

Die Illustration zeigt eine Frau vor einer gelben Wand mit verschiedenen Bildern, die ein schiefes Bild gerade hängt, wobei das Motiv der schiefe Turm von Pisa ist.
Hängt das Bild schief oder doch gerade? Perfektionismus kann uns bis zu einem gewissen Maß ein gutes Gefühl geben. Problematisch wird es aber, wenn wir uns selbst schaden. © Golden Cosmos für Psychologie Heute

Der gesellschaftliche Imperativ lautet: „Streng dich an. Mach das Beste aus dir. Strebe Höchstleistungen in allen Bereichen an.“ Wie greifen gesellschaftlicher Druck und persönliche Neigung zu Perfektionismus ineinander?

Menschen gehen unterschiedlich mit Optimierungsdruck um. In unserem Forschungsprojekt „Aporien der Perfektionierung in der beschleunigten Moderne“ haben wir grob vereinfacht fünf Typen gefunden.

Der Erschöpfte versucht, den Perfektionsanforderungen von außen zu genügen,…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Leben
Perfektionismus kann uns bis zur Erschöpfung treiben. Wie es gelingt, ihn in gesunde Bahnen zu lenken und sich von schlechten Seiten zu befreien.
Leben
Wir alle schlagen uns mehr oder weniger mit perfektionistischen Tendenzen herum. Doch nicht immer richten sie sich auf die eigene Person.
Gesellschaft
Sie haben den Ehrgeiz, immer 100 Prozent Leistung zu erbringen? Sie dürfen auf keinen Fall einen Fehler machen? Sie fragen sich ständig, was andere von Ihnen…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 12/2022: Lieber unperfekt
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.