Paartherapie: Wenn Worte allein nicht mehr helfen

Therapiestunde: Die verbale Kommunikation gerät manchmal an ihre Grenzen. Mit Worten geht es für das Paar gerade nicht mehr weiter. Wie dann?

Ein Paar, das sich inniglich umarmt, sitzt auf einer Sprechblase
Wenn bloße Worte an ihre Grenzen stoßen, kann Paaren der Wechsel auf die körperliche Ebene weiterhelfen. © Michel Streich für Psychologie Heute

Heute betreten Lydia und Stefan meine Praxis. Das Thema unserer Sitzung steht bereits fest. Ich soll das Paar an einer Stelle unterstützen, an der es an Grenzen gekommen ist. Es geht um den Umgang mit Verletzungen. Sie hängen mit einer Affäre von Stefan zusammen, die bereits seit längerem beendet ist. Dabei geht es aber nicht mehr so sehr um die Verletzungen Lydias durch die Affäre selbst, sondern um Stefans Umgang mit Lydias Bedürfnissen in der Zeit danach.

Lydia hatte nach dem ersten…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Starre Vorstellungen von Männlichkeit können einengen. Manchmal richten sie sogar handfesten Schaden an. Sie zu ändern, ist jedoch nicht einfach.
Familie
Yentl und Laurens sind eineiige Zwillinge. Obwohl ihre Gene praktisch dieselben sind, haben sie ein unterschiedliches Geschlecht.
Gesellschaft
Christa Rohde-Dachser hat ihr Leben der Psychoanalyse gewidmet. Ein Gespräch über ihre Forschung zur Borderlinestörung, Trauma und Krieg, Gut und Böse.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 6/2023: Woher weiß ich, wer du bist?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge