Sag, dass du mich liebst

Histrioniker sind schillernde Persönlichkeiten mit dem großen Bedürfnis, gesehen zu werden. Was steckt hinter dem Verlangen?

Eine auffallend gekleidete Frau steht inmitten ihrer bunten Wohnungseinrichtung und möchte immer im Mittelpunkt stehen
Schrill, lasziv und extrovertiert – die Eigenschaften „lauter“ Histrioniker. © Hélène Baum

Mit dreizehn Jahren erleidet sie eine erste Panikattacke – Zittern, Zusammenkrümmen vor Angst, das Gefühl, zu ersticken. Im Versuch, irgendwo Halt zu finden, greift sie nach der Hand des Vaters. „Er hat sie einfach losgelassen. Diese Geste ist ein passendes Symbol für meine ganze Jugend“, sagt Rachel A. Ihr langes pechschwarzes Haar hat die 34-Jährige zu einem Pferdeschwanz gebunden. Sie trägt ein dunkles knielanges Kleid und eine Jeansjacke. Rachel haftet etwas Schnee­wittchenhaftes…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Was ist eigentlich ein Persönlichkeitsstil? Prof. Dr. Rainer Sachse, Leiter des Bochumer Instituts für Psychologische Psychotherapie, im Interview.
Gesellschaft
Zu Zeiten Freuds war Hysterie die häufigste psychische Erkrankung. Dann verschwand sie von der Bildfläche. Wo hat sie sich versteckt?
Gesundheit
Persönlichkeitsstörungen wie Narzissmus werden abgeschafft, zumindest in der gewohnten Form. Ein Psychologieprofessor erklärt, warum er das gut findet
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 7/2020: Persönlichkeit: Histrionisch
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen