Das Trauma im Damals lassen

Therapiestunde: Mit einer Narrativen Expositionstherapie lernt der Patient, sein vergangenes Trauma zu sortieren und sich der Gegenwart zuzuwenden.

Die Illustration zeigt einen Mann mit einer tickenden Bombe im Kopf, der eine Zange in der Hand hält um die Bombe zu entschärfen
Jederzeit kann Trauma getriggert werden. Mit der passenden Therapie lernt man, seine Ängste wieder selbst unter Kontrolle zu haben. © Michel Streich für Psychologie Heute

„Ich bin Traumatherapeutin.“ Wenn ich sicher sein will, dass bei einem Kennenlernen Leichtigkeit und Unbekümmertheit aus dem Gesicht meines Gegenübers weichen, dann antworte ich so auf die Frage nach meiner beruflichen Tätigkeit. Oder aber es folgen verständnisvolles Nicken und der bedrückte Kommentar: „Ja, das brauchen wir in dieser Welt.“ Darum sprudele ich meist gleich weiter: „Ich bin Traumatherapeutin und bilde Menschen in Kriegs- und Krisenregionen und in Deutschland aus. Und es…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
„Trauma“ ist immer häufiger Gegenstand gesellschaftlicher Debatten. Die Gefahr: Das könnte zu einer Verharmlosung wirklicher Traumata führen.
Gesellschaft
Der Mediziner David Kindermann berichtet von seiner Arbeit mit Menschen, die vor Krieg, Verfolgung, Gewalt oder Misshandlung geflohen sind
Gesundheit
Anke Ehlers entwickelt Verfahren, die sich mit traumatisierende Erfahrungen auseinandersetzen und den Patienten eine Rückkehr ins Leben ermöglichen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 10/2023: Raus aus der Erschöpfung
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen