Mythos Gehirndoping

Seit etwa zehn Jahren wird über „Gehirndoping“ gestritten: Lassen sich kognitive Leistungen wirklich durch pharmazeutische Nachhilfen verbessern?

Eine Reihe von Ethikern vertritt in der Gehirndopingdiskussion in etwa folgende Position:

Bereits 25 Prozent der Studierenden in den USA nutzen Psychopharmaka zur geistigen Leistungssteigerung. Diese Medikamente werden die Lebensqualität und Produktivität der Menschen verbessern. Es geschieht bereits jetzt und lässt sich nicht verhindern. Daher sollte die Gesellschaft den Nutzen maximieren und auf keinen Fall mit einem allgemeinen Verbot reagieren.

Es sind vor allem Vertreter von…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
„Millionen dopen am Arbeitsplatz“. Schlagzeilen wie diese suggerieren, dass Hirndoping zum Massenphänomen geworden sei. Doch ein näherer Blick zeigt: Weder ist…
Gesellschaft
Nichts und niemand hat mehr Zeit. Alles muss schnell gehen. Was richtet dieses Leben auf der Überholspur mit uns an? Und wo ist die Bremse, die das Tempo…
Gesundheit
Frauen bekommen deutlich mehr Psychopharmaka und Schlafmittel verschrieben als Männer. Sind sie das psychisch kränkere Geschlecht? Nein, sagt der Pharmakologe…
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge