Wer nicht handeln kann, muss fühlen

Die Crux bei allem Erzählten und Erinnerten: Der Plot steht fest. Wir können nicht eingreifen. Nur mitfühlen. Ein Essay von Fritz Breithaupt.

Der Forscher, Fritz Beithaupt, sitzt lächelnd vor einer Tafel , vor ihm steht ein präpariertes Fossil
© Ryan Hulvat für Psychologie Heute

Fritz ist so ein vernünftiges Kind, schrieb meine erste Grundschullehrerin, immerhin eine bayrische Prinzessin von und zu, in mein Zeugnis. Die musste es ja wissen. Andere nannten es Besonnenheit. Doch wozu führt die Besonnenheit eines Kindes und was wird aus ihm? Auch die Besonnenheit hat ihre Schattenseiten.

Meine vernünftige Besonnenheit war zu Zeiten der antiautoritären Erziehung der Siebziger auf jeden Fall auffällig. Schon vor der Schulzeit war sie meinen Eltern ein Dorn im Auge.…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Kindliche Sexualität ist ein Tabuthema für Mütter und Väter. Doch Kinder können im Internet schnell und leicht an eindeutiges Material gelangen.
Gesellschaft
„Generativität“ heißt, über das eigene Leben hinaus zu denken und Antworten zu finden auf Fragen wie: „Welche Spuren will ich hinterlassen?“
Gesellschaft
Phineas Gage gilt als einer der berühmtesten Patienten. Nach einer Hirnverletzung wandelte sich seine Persönlichkeit. War es wirklich so?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 10/2022: Nein sagen lernen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen