Führung: Mehr Respekt, bitte!

Kaum etwas fehlt Arbeitnehmern vonseiten der Vorgesetzten so sehr wie Respekt. Dabei ist er ein wichtiger Faktor – nicht nur für die Produktivität!

Ein männlicher Vorgesetzter steht lächelnd vor seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und lächelt freundlich
Viele Führungskräfte verstehen es nicht, Anerkennung zu zeigen und für ein vertrauensvolles Miteinander zu sorgen. © Tom Werner/Getty Images

Allen Schnöseln und Abkassierern zum Trotz: Werte wie Ehrlichkeit, Anstand und Respekt sind keinesfalls passé. Für die meisten zählen sie heute gar mehr als Status und Geld – und zwar nicht nur zu Hause, sondern gerade da, wo dergleichen oft als Zusatzzuckerl gilt: am Arbeitsplatz. Vor fünf Jahren zeigten Studienergebnisse des Hamburger Forschungsprojekts RespectResearchGroup, dass Respekt seitens des Vorgesetzten an zweiter Stelle der Dinge steht, die sich Arbeitnehmer wünschen (nur…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beruf
Trotz guter Chancen schaffen es nach wie vor nur wenige Frauen in Spitzenpositionen. Mangelt es ihnen an Führungsmotivation? Hilft gezieltes Training?
Leben
Kleine Kinder fragen Erwachsenen Löcher in den Bauch. Erwachsene dagegen scheuen sich oft, anderen zu viele Fragen zu stellen. Dabei kann, wer richtig fragt,…
Beruf
Warum Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich selbst bezichtigen, wenn sie von Vorgesetzten schlecht behandelt werden.
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge