Die Digitalisierung hat auch die Psychotherapie erreicht. Immer mehr Anbieter versprechen Hilfe übers Internet. Was bieten die Programme wirklich?
Von Wibke Bergemann
Vergangene Kränkungen vergeben, befreit nach vorne schauen
Wir können dem Partner nicht verzeihen, der fremdgegangen ist. Oder dem Nachbarn, der beim kleinsten Anlass die Polizei rief und uns so aus unserem Haus und unserem Viertel vertrieb. Dabei wäre Vergebung nicht nur für das Gegenüber eine Erleichterung, sondern vor allem für uns selbst. Wer verzeiht, so sagen Psychologen, übernimmt das Heft des Handelns, entdeckt neue Wege und lebt sogar gesünder. Aber was ist Verzeihen? Kann man es lernen? Und wohin dann mit den offenen Rechnungen? Über die befreiende Kraft des Verzeihens.