Trennung

Schock, Verleugnung und Trauer: Eine Trennung ist eine emotionale Achterbahnfahrt, sowohl für den Verlassenen als auch für denjenigen, der Schluss macht. Sie markiert das Ende einer Beziehung, schafft aber auch Raum für eine Neuorientierung und individuelles Wachstum.

Erreicht die Zufriedenheit in der Beziehung einen Tiefpunkt, können Gedanken an eine Trennung schnell aufkommen: Ist ein Beziehungsende die beste Lösung? Oder werfe ich gerade alles leichtsinnig weg? Fehlende emotionale Verbundenheit, ständige Streitigkeiten oder Verlust sexueller Anziehung sind nur einige Anzeichen einer drohenden Trennung.

Wann wird es Zeit, sich vom Partner oder der Partnerin zu trennen? Jedes Beziehungsende verläuft anders: Manche Paare leben sich über Jahre auseinander, andere trennen sich ganz abrupt. Reißt sich der Partner ohne Ansage von jeglichem Kontakt los, spricht man von Ghosting. Doch nicht nur Partnerschaften können ein quälendes Ende finden, auch in Freundschaften und der Familie kann es zu schmerzvollen Brüchen kommen.

Zu Sonja Bröning kommen immer mehr Menschen, die polyamorös leben, in die Paartherapie. Wie kann es gelingen, mehrere Menschen zu lieben?
Liebesbeziehung werden zunehmend als toxisch bezeichnet. Psychologinnen sprechen eher von dysfunktionalen Beziehungen. Doch was heißt das überhaupt?
Stress kann die Beziehung belasten. Guy Bodenmann über seine Arbeit als Therapeut – und wie drei Schritte mehr Tiefe in die Partnerschaft bringen.
Er gehört zu den einflussreichsten Paarforschern der Welt. Sein Spezialgebiet: Was Paare stresst und wie sie es überwinden. Guy Bodenmann im Porträt
Wie geht es mir in der Beziehung wirklich? Diese Fragen zu Ihrem eigenen und zum Verhalten Ihres Partners oder Ihrer Partnerin können Sie sich stellen
Veränderung kann plötzlich auftreten oder sich langsam aufbauen. Wann entscheiden wir uns, zu reagieren? Das fragte sich auch Forscher Ed O’Brien.
Endet ihre Beziehung, fallen viele Menschen in Identitätskrisen. Peter Bremicker erklärt, wie man mit einem gestärkten Selbstbild hervorgeht.
Frauen, die häusliche Gewalt erleben, brauchen Menschen, die ihnen zur Seite stehen. Katja Grieger zeigt, wie man Warnsignale erkennt und helfen kann.
Trotz häuslicher Gewalt, bleiben viele Frauen dennoch in der Beziehung. Über die Hürden, jemanden zu verlassen, der einem wehtut – und was helfen kann
Und: Streiten nur wir so viel? Warum Zweifel an der Liebe normal sind und wie wir Klarheit gewinnen.
„Das Paar von nebenan wirkt glücklicher als wir!“ Wie wir mit der Fantasie der perfekten Partnerschaft abschließen können, zeigt Gary Lewandowski.
Die Beziehungszufriedenheit schwankt während der Partnerschaft. Ab welchem Wert es meist zur Trennung kommt, erklärt Paartherapeutin Janina Bühler.
Mehr Artikel anzeigen