Schockfotos auf Zigarettenverpackungen wirken

Das Rauchen soll unattraktiver gemacht werden – durch Schockfotos von Raucherorganen auf Zigarettenpackungen. Doch wie wirksam sind solche Bilder?

Ein Mann hält eine Zigarette in der Hand und bläst den Rauch heraus
Größe und Design potenziell abschreckender Fotos auf Zigarettenverpackungen beeinflussen, wie wirksam diese sind. © Oliver Helbig/Getty Images

Zigaretten sind gesundheitsschädlich. Das ist unbestritten. Die Hälfte aller Raucher stirbt vorzeitig. Ihre Sucht treibt sie in den Tod. In Deutschland sind es 110 000 bis 140 000 Tabaktote pro Jahr. Weltweit zählte man 2009 fünf Millionen Menschen, die an den Folgen des Rauchens gestorben sind – mehr als an Tuberkulose, Aids und Malaria zusammen. Häufig sind Krebserkrankungen der Lunge, des Kehlkopfs, der Luftröhre oder des Bronchialsystems. Aber auch Herzinfarkte, Schlaganfälle und…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
​Was wir essen und trinken und wie viel wir uns bewegen unterliegt zunehmend einer öffentlichen Zensur. Genuss: Nur nach Gebrauchsanleitung!
Gesellschaft
Soll Cannabis legalisiert werden? Der Drogenberater Helmut Kuntz sagt ja – damit würde dem Rauschmittel etwas von seinem Mythos entzogen werden
Leben
Jahr für Jahr geben Deutsche für das Silvesterfeuerwerk rund 120 Millionen Euro aus. Warum tun sie das?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2013: Selbstbewusst!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.