Konzentrieren Sie sich!

Wo habe ich eigentlich das Auto geparkt? ​– ​Unsere Aufmerksamkeit geht verloren, wir sind unkonzentriert und zerstreut. Wie können wir gegensteuern?

Eine junge Frau steht balancierend, gemeinsam mit ihrem Hund und mit einem Paddel in der Hand, auf einem Bord auf dem See und paddelt
Sensorische und emotionale Ablenkungen lassen uns den Fokus verlieren. © AleksandarNakic/Getty Images

Ein Hörsaal voller Studenten. Alle bekommen vom Dozenten folgende Aufgabe gestellt: Sie sollen beobachten, wie sechs Leute sich Basketbälle zuwerfen, hin und her. Drei der Werfer haben weiße Hemden an, die anderen drei schwarze. Die Hälfte der Zuschauer soll die Würfe der weißgekleideten, die andere Hälfte die Würfe der schwarzgekleideten zählen. Die Werfer beginnen mit ihrem Spiel, die Studenten zählen. Nach etwa einer halben Minute betritt ein Gorilla (eine Studentin im Affenkostüm)…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Keine leichten Zeiten für unsere Konzentration: Die digitale Ära überflutet uns mit Reizen und zwingt uns zum Multitasking. Wie können wir unsere Aufmerksamkeit…
Leben
Langeweile ist nicht harmlos – sie ist ein Stresszustand. Dennoch können Betroffene neue Energie aus ihr gewinnen und sie für Selbstreflexion nutzen.
Leben
Ständig werden wir abgelenkt, springen von einer Aufgabe zur anderen und werden dabei immer nervöser. Das ist heute der Normalzustand. Wie können wir uns vor…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2014: Konzentration
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge