Gefangen im Jammerzirkel

Virtuelle Meetings führen häufig zu Frustration und Stress, so die Organisationspsychologin Nale Lehmann-Willenbrock. Wie müssen sie gestaltet werden?

Die Illustration zeigt eine Gruppe von Personen bei einem Meeting an einem Tisch und alle langweilen sich
Fehlt Meetings die nötige Struktur, eröffnet das einen Raum für destruktive Verhaltensweisen. © Shenja Tatschke für Psychologie Heute

Wenn Besprechungen schlecht organisiert sind, schaden sie dem psychischen Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Warum?

Fehlt einem Meeting die notwendige Struktur, ist destruktivem Verhalten Tür und Tor geöffnet. Dann macht sich beispielsweise einer der Teilnehmenden so richtig schön Luft und fängt an zu nörgeln und zu klagen. Der oder die nächste nimmt den Faden auf, jemand schließt sich an. So entsteht ein Jammerzirkel, der gefühlt kein Ende nimmt. Die Akteurinnen und…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beruf
Humor und Heiterkeit im Berufsleben als vorteilhafte Eigenschaft zu sehen, liegt vielen fern. Dabei ist das eine Fehleinschätzung
Gesellschaft
Was als Spielerei begann, erobert zunehmend unseren Alltag: In 3D-Animationen kann man nicht nur Achterbahn fahren oder mit Walen tauchen, sondern auch unter…
Leben
Nichts scheint so fix wie der eigene Körper. Und doch empfinden wir eine Gummihand als unsere eigene oder verschmelzen mit einem Avatar.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 8/2023: Das ewig hilfreiche Kind
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen