Psychologie und Literatur: Anna Katharina Hahn. „Wir alle tragen eine Familienbibliothek mit uns“

Psychologie und Literatur: Anna Katharina Hahn untersucht in ihren Romanen das Spannungsfeld von Nähe und Abgrenzung in Familien.

Die Autorin Anna Katharina Hahn sitzt an einem Holztisch, dahinter eine Bücherwand
Die Liebe zur Literatur wurde Autorin Anna Katharina Hahn auch von ihren Eltern vermittelt – trotzdem wollten sie nicht, dass sie das Schreiben zum Beruf macht. © Anne-Sophie Stolz

Ein Bücherschrank aus dunklem Holz. Tiefrote Plüschsessel und ein Beistelltisch mit Schachbrettmuster. Ein Hocker mit Füßen in der Form von Vogelkrallen. Die Bibliothek des Hotels Nizza in Frankfurt sieht bereits ein wenig aus wie ein Schauplatz aus einem von Anna Katharina Hahns Romanen. Die Schrift­stellerin wirbelt freundlich in den Raum, ein Frühstückstablett in der Hand.

Bei Kaffee aus geblümten Tassen und Brötchen entsteht sofort ein angeregtes Gespräch über die Psychologie als…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Die Romane von Milena Michiko Flašar handeln von Menschen, die sich isoliert und einsam fühlen. Warum ihr sensible Figuren am Herzen liegen.
Familie
Wie Eltern mittels der Stimulation des Vagusnervs lernen können, sich selbst zu beruhigen, erklärt Ärztin Britta Hahn im Interview.
Gesellschaft
Fühlen sich Freude und Wut rund um den Globus gleich an? Anscheinend nicht. Die Gefühlskulturen der Menschen sind so verschieden wie ihre Sprachen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 3/2022: Burn on
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.