Wie kann ein gutes Leben gelingen?

Wir leben so gut wie nie zuvor und sind trotzdem unglücklich, behauptet der Medizinethiker Giovanni Maio. Ein Grund sei die Kultur der Leidvermeidung.

Eine junge Frau liegt auf der Couch, den Kopf auf ein Kissen gelegt, und hält sich leidend die Hand an die Stirn, während sie die Augen geschlossen hat
Ein leidloses Leben ist nicht möglich. Doch man kann lernen, damit umzugehen. © Maria Korneeva/Getty Images

Sie sind ein großer Kritiker der modernen Medizin. Was läuft falsch?

Die Medizin versteht sich als angewandte Naturwissenschaft. Dadurch konzentriert sie sich fast ausschließlich darauf, den Körper zu verändern, ihn zu reparieren oder gar zu optimieren. Auf diese Weise erklärt sie die Veränderung zum Selbstzweck und verfällt in Aktionismus. Statt sich allein der steten Veränderung hinzugeben, sollte die moderne Medizin mehr auf Besinnung setzen, weil nur dadurch dem Menschen wirklich…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Familie
Psychologie Heute-Kolumnistin Mariana Leky über ihren Onkel, der sich mit 80 die Haare blondiert und seine Beerdigung nicht planen will.
Leben
Wie führe ich ein gutes Leben? Antworten auf diese Frage findet der Philosoph Albert Kitzler bei seinen antiken Kollegen. Ihre Lehren bezeichnet er im folgenden…
Leben
Der Tod des Partners oder eine Kündigung kann uns den Boden unter den Füßen wegziehen. Doch wie gehen wir damit um?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 8/2013: Ich kann auch anders!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge