Sei doch nicht so zynisch!

Zyniker sind chronisch misstrauisch, vermuten überall böse Hintergedanken und böse Absichten. Wie findet man heraus aus dieser destruktiven Haltung?

©

Da hatte sich einer von allen Annehmlichkeiten des Lebens losgesagt und eine Tonne zum Wohnort gewählt. Von dem mächtigsten Mann der Welt angesprochen, trug er einen einzigen Wunsch vor: Er möge ihm doch aus der Sonne gehen. Diogenes von Sinope hieß der Tonnenbewohner, und wir kennen ihn noch 2500 Jahre später. Was fasziniert uns an Diogenes? Sein Mut, Alexander dem Großen mit dieser Provokation zu begegnen? Die innere Freiheit, die aus seiner Antwort spricht? Oder schlicht die…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Vor gut 100 Jahren brach ein Wunderkind namens William James Sidris alle Bildungsrekorde. Lag es an der Erziehungsmethode seines Vaters?
Gesundheit
Psychologie nach Zahlen: Eine zynische Grundhaltung sabotiert das seelische und körperliche Wohlbefinden – und kann auf mindestens fünf Arten schaden.
Leben
Mit anderen zu empfinden stärkt das soziale Miteinander – und die eigene seelische Gesundheit.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 5/2018: Akzeptieren, wie es ist
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.