Ohne Smartphone fühle ich mich nackt

Die Angst, nicht auf das Smartphone zugreifen zu können, ist weit verbreitet und hat auch einen Namen: Nomophobie, kurz für no mobile phone phobia.

Die Illustration zeigt eine Mädchen, dass an einem Kabel zieht, das mit einem Smartphone verbunden ist
So nah wie das Smartphone ist uns nichts und niemand. © Matthias Seifarth für Psychologie Heute

Das Smartphone ist ein Teil von mir. Wenn der Akku nur noch 20 Prozent hat, wird mir unwohl. Bei sechs Prozent würde ich nicht aus dem Haus gehen“, sagt Kathrin Fehlau (Name geändert) und muss über sich selbst lachen. Dahinter stehe das Gefühl, immer erreichbar sein zu müssen. Die 43-Jährige fühlt sich verantwortlich als Alleinerziehende einer 17-jährigen Tochter und als Abteilungsleiterin in einer Eventagentur. „Nichts geht ohne mich!“, sagt sie selbstironisch. „Aber das ist natürlich…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Es ist immer dabei, bekommt Streicheleinheiten – und treibt uns manchmal in den Wahnsinn: das Smartphone. Über eine Hassliebe, die unsere Zeit prägt
Gesellschaft
Für viele von uns ist das Smartphone zum ständigen Begleiter geworden. Es versorgt uns mit Nachrichten, organisiert unsere Termine, verbindet uns mit Freunden.…
Beziehung
Die Liebe ist noch da - aber die Belastungen des Alltags können Paare an die Grenze bringen. Wie wir unsere Beziehung schützen können.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 7/2023: Dinge weniger persönlich nehmen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen